Dozent:

Übungsleiter:

Vorlesung: Mittwochs, 08:30-10:00 Uhr, Gebäude B4 1, HS 0.18, Beginn: 16.04.2014

Übung: Dienstags, 12:15-13:45 Uhr, Gebäude B4 1, HS 0.18, Beginn: 22.04.2014

Die Klausureinsicht zur Wiederholungs-Klausur des WS 2014/15 vom 10.04.2015 findet am Dienstag, dem 28. April 2015, von 15:30 - 16:15 Uhr in Geb. C3 1, Raum 2.18, statt.
Die Klausureinsicht zur Klausur im SS 2014 findet am Mittwoch, dem 05. November 2014, von 15:30 - 17:00 Uhr in Geb. C3 1, Raum 2.18, statt.
Die Klausurergebnisse zur Ökonometrie sollten nun im ViPa veröffentlicht sein. 83.3% aller Teilnehmer haben bestanden. Der vollständige Notenspiegel kann hier eingesehen werden.

Hier stehen die Vorlesungsfolien rechtzeitig vor der Vorlesung zum Download zur Verfügung.

1. Foliensatz 1. Foliensatz (2 pro Seite) 1. Foliensatz (4 pro Seite)
2. Foliensatz 2. Foliensatz (2 pro Seite) 2. Foliensatz (4 pro Seite)
3. Foliensatz 3. Foliensatz (2 pro Seite) 3. Foliensatz (4 pro Seite)
4. Foliensatz 4. Foliensatz (2 pro Seite) 4. Foliensatz (4 pro Seite)
5. Foliensatz 5. Foliensatz (2 pro Seite) 5. Foliensatz (4 pro Seite)
6. Foliensatz 6. Foliensatz (2 pro Seite) 6. Foliensatz (4 pro Seite)
7. Foliensatz 7. Foliensatz (2 pro Seite) 7. Foliensatz (4 pro Seite)
8. Foliensatz 8. Foliensatz (2 pro Seite) 8. Foliensatz (4 pro Seite)
9. Foliensatz 9. Foliensatz (2 pro Seite) 9. Foliensatz (4 pro Seite)
10. Foliensatz 10. Foliensatz (2 pro Seite) 10. Foliensatz (4 pro Seite)
11. Foliensatz 11. Foliensatz (2 pro Seite) 11. Foliensatz (4 pro Seite)
12. Foliensatz 12. Foliensatz (2 pro Seite) 12. Foliensatz (4 pro Seite)
13. Foliensatz 13. Foliensatz (2 pro Seite) 13. Foliensatz (4 pro Seite)
Alle Folien Alle Folien (2 pro Seite) Alle Folien (4 pro Seite)

Hier stehen die Übungsblätter jeweils rechtzeitig (für eine eigene Bearbeitung) vor der Besprechung in der Übung zum Download zur Verfügung.

1. Übungsblatt
2. Übungsblatt
3. Übungsblatt
4. Übungsblatt
5. Übungsblatt
6. Übungsblatt
7. Übungsblatt
8. Übungsblatt
9. Übungsblatt
10. Übungsblatt
11. Übungsblatt
12. Übungsblatt
13. Übungsblatt
Tabellen Verteilungen/Quantile (vorläufige Fassung, Stand: 22.04.2014)
Lineare Regressionsmodelle mit der Statistik-Software R
Lösung zu Aufgabe 35 mit der Statistik-Software R
Zusammenfassung einiger Test-Übersichtsdarstellungen (1 Seite)
Kompaktlösung zu den Aufgaben 50 und 51 (Blatt 12)
Kompaktlösung zum 13. Übungsblatt

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit grundlegenden Kenntnissen in deskriptiver und induktiver Statistik. Die Vorlesung bietet eine praxisorientierte und theoretisch fundierte Einführung in die Methoden der Ökonometrie und vermittelt statistische Verfahren, welche im Rahmen der empirischen Überprüfung ökonomischer Modelle (Hypothesentests bzw. Plausibilitätsprüfungen) Anwendung finden. In der ergänzenden Übung wird der Vorlesungsstoff anhand praktischer Anwendungen vertieft.

Erforderliche Vorkenntnisse: Grundlegende Kenntnisse in deskriptiver und induktiver Statistik sowie Interesse an empirischem Arbeiten.

  1. Einfache lineare Regression
  2. Multiple lineare Regression
  3. Nichtlineare Regressionsfunktionen
  4. Validität
  5. Regressionsanalyse mit Paneldaten
  6. Regression mit binärer abhängiger Variable
  7. Instrumentalvariablenschätzung
  8. Zeitreihenregression und Prognose

Als ergänzende Literatur können die folgenden Schriftstücke empfohlen werden.